Die Trezor Wallet ist eine Hardware Wallet, die speziell für Kryptowährungen entwickelt wurde. Die Hardware Wallet dient als sicherer Speicherort für die privaten Schlüssel, die benötigt werden, um auf eine Kryptowährung zuzugreifen und diese zu senden oder zu empfangen.
Die Hauptaufgabe eines Hardware Wallet besteht darin, den privaten Schlüssel jederzeit so sicher wie möglich aufzubewahren. Die Sicherung des privaten Schlüssels und des Krypto-Guthabens kann dabei auf verschiedene Arten erfolgen. Zum Beispiel, indem Sie das Hardware Wallet immer offline halten oder indem Sie einen sicheren Chip verwenden, um das Hacken des privaten Schlüssels zu verhindern.
Trezor Wallet war das erste Hardware Wallet
Das Unternehmen Trezor gehört zu SatoshiLabs mit Sitz in Tschechien. Bereits 2014 hat Trezor das erste Hardware Wallet auf den Markt gebracht. Trezor ist also das erste Unternehmen, dass Hardware Wallets in Massenproduktion hergestellt hat. Aufgrund der langjährigen Erfahrung des Herstellers in der Kryptowelt gehört diese Geldbörse auch zu den populären.
Software oder Hardware Wallet: Der Unterschied
Ein Hardware Wallet ist sicherer als ein Software Wallet, weil Sie Ihre privaten Schlüssel und Coins auf einem physischen Gerät speichern. Bei einem Software Wallet hingegen speichern Sie die Informationen auf einem Computer und somit ist das Wallet immer mit einem Internetserver verbunden. Ein Hardware Wallet macht es für Hacker praktisch unmöglich, auf Ihr Geld zuzugreifen.
Wie richten Sie das Trezor Wallet ein
Bevor Sie die Geldbörse verwenden können, müssen Sie sie einrichten. Dieser Vorgang ist nicht kompliziert und dauert nur etwa 10 bis 15 Minuten. Um loszulegen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Schließen Sie das Gerät mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an.
- Auf dem Bildschirm der Brieftasche erscheint ein Schloss-Symbol. Klicken Sie darauf und besuchen Sie dann trezor.io/start.
- Lesen Sie, wie der Recovery Seed und der PIN-Code funktionieren.
- Installieren Sie Trezor Bridge oder Trezor Chrome Extension, wenn Sie möchten, dass Ihr Gerät mit Ihrer Online-Trezor-Wallet interagiert.
- Klicken Sie auf „Ja, installieren“, um die Installation der Firmware zum ersten Mal zu starten. Vergleichen Sie die Firmware-Fingerabdrücke auf dem Trezor mit denen auf dem Bildschirm Ihres Computers. Wenn sie übereinstimmen, können Sie auf dem Gerät auf „Weiter“ klicken.
- Trennen Sie das Gerät nun von Ihrem Computer, um ihn dann wieder anzuschließen. Auf der Seite wallet.trezor.io geben Sie dem Gerät einen einmaligen Namen.
- Richten Sie nun einen PIN-Code für Ihren Trezor ein und bestätigen Sie die PIN zweimal.
- Schließlich zeigt die Trezor-Brieftasche den 24-Wort-Wiederherstellungscode, den sogenannten Seed an, und Sie sind fertig.
Kryptos auf dem Trezor speichern
Als Erstes müssen Sie Ihren Trezor an Ihren Computer anschließen und die PIN eingeben. Gehen Sie nun zu Ihrer Online-Trezor-Brieftasche und wählen die Kryptowährung aus, die Sie speichern möchten. Klicken Sie auf „Empfangen“, jetzt erhalten Sie eine einmalige Wallet-Adresse für die digitale Währung. Kopieren Sie die Adresse und fügen Sie sie in die Brieftasche ein, in der die digitale Währung derzeit gespeichert ist und übertragen Sie die Vermögenswerte auf Ihr Gerät.
Wie funktioniert das Senden von Kryptos?
Bitcoin oder andere Altcoins aus Ihrer Trezor-Brieftasche in die Welt zu senden, ist ganz einfach. Dazu befolgen Sie nur diese fünf Schritte:
- Schließen Sie Ihr Trezor-Wallet an Ihren Computer an.
- Öffnen Sie das Dashboard der Trezor-Brieftasche.
- Wählen Sie die Kryptowährung, die Sie versenden möchten.
- Klicken Sie dann auf „Senden“, das Sie oben auf der Seite finden.
- Nun müssen Sie die Wallet-Adresse des Benutzers, an den Sie die Kryptowährung senden möchten, und den Betrag, den Sie senden möchten, eingeben und dann auf „Senden“ klicken.
Die Trezor-Geräte
Es gibt zwei Modelle der Trezor-Geldbörsen: Trezor Model T und Trezor One. Bei den Sicherheitsstandards gibt es keinen Unterschied und beide Geräte basieren auf der Open-Source-Technologie.
Trezor One
Das Trezor One Hardware Wallet ist der Pionier unter den Bitcoin Hardware Wallets, denn es war die erste Hardware Wallet überhaupt. Dieses Gerät verfügt über alle Sicherheitsfunktionen, die Sie benötigen, um Ihre privaten Schlüssel und Ihr Krypto-Vermögen sicher zu speichern. Es gilt zudem als eines der sichersten Wallets, die es gibt. Gerade wegen seiner erstaunlichen Funktionen bleibt dieses Hardware Wallet auch heutzutage beliebt. Zudem unterstützt das Modell mehr als 1.000 Kryptos. Neben Bitcoin kann man unter anderem auch Ethereum und viele weitere Kryptos darauf speichern.
Trezor Model T
Dieses Gerät ist die nächste Generation Hardware Wallet von Trezor. Das Trezor Model T weist die besten Eigenschaften des One auf, da es auf der Grundlage der früheren Geldbörse entwickelt wurde. Der größte Unterschied zwischen den beiden Geräten ist der große farbige Touchscreen. Er bietet dem Nutzer ein besseres Erlebnis bei der Interaktion mit dem Trezor. Zudem hat das Gerät einen SD-Karten-Slot und unterstützt Shamir Backup, den neuesten Sicherheitsstandard von Trezor.
Wieviel kostet das Trezor Wallet?
Im Gegensatz zu einem Software oder Hot Wallet, kommt ein Hardware Wallet natürlich nicht gratis. Das erste Gerät von Trezor, das Trezor One kostet um die 69 Euro und das Model T um die 249 Euro.
Ist das Trezor Wallet sicher?
Das Trezor Wallet bietet dem Nutzer verschiedene Sicherheitsoptionen. Der Benutzer kann zwischen verschiedenen Stufen der Sicherheit wählen, wie zum Beispiel:
- PIN
- Passphrase-Verschlüsselung
- Wiederherstellung des Recovery Seed
- Unterstützung für den BIP39 Sicherheitsstandard
- Firmware-Überprüfung, die bei jedem Hochfahren des Geräts stattfindet. Das hält das Wallet auf dem neuesten Stand, sicher und schreibgeschützt.
Sowohl das Model One als auch das Model T sind Open Source. Neben der Wallet Software kann auch die Firmware komplett eingesehen werden. Der Recovery Seed gehört neben der Passphrase zu den wichtigsten Datensätzen auf Ihrem Trezor. Sie benötigen ihn, falls Ihr Gerät verloren geht, gelöscht oder beschädigt wird. Bewahren Sie ihn deshalb an verschiedenen und sicheren Orten auf.
Was passiert bei Verlust?
Haben Sie Ihren Trezor verloren oder wurde er gar gestohlen, können Sie den Recovery Seed verwenden. Am sichersten ist es, sich ein neues Gerät zu besorgen und so durch den Seed das Krypto-Guthaben wiederherzustellen.
Falls Sie Ihre PIN verloren oder vergessen haben, können Sie diese jederzeit zurücksetzen. Und zwar indem Sie das Gerät zuerst zurücksetzen und dann mit Ihrem Recovery Seed wiederherstellen.
Bei Verlust der Passphrase können Sie nicht auf die geschützten Konten zugreifen. Und ohne Recovery Seed gibt es keine Möglichkeit, Ihr Wallet wieder herzustellen. Eine sichere Aufbewahrung dieser Daten ist deshalb enorm wichtig.
Vorteile und Nachteile von dem Trezor Wallet
Wie jedes Hardware Wallet hat auch das Trezor Wallet seine eigenen Vor- und Nachteile.
Stärken
- Es handelt sich um ein Hardware Wallet, das als viel sicherer bei der Aufbewahrung von Kryptowährungen gilt als ein Software Wallet.
- Die Software des Trezors ist Open Source und somit für jedermann zugänglich. Das bedeutet Transparenz und somit Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards.
- Trezor bietet erstklassige Sicherheitsfunktionen.
- Das Hardware Wallet unterstützt eine große Anzahl von digitalen Währungen.
- Die Firmware wird ständig aktualisiert.
- Das Gerät (Model T) besitzt ein interaktives Display, mit dem Sie den Verlauf Ihrer Transaktionen überprüfen können.
- Es werden starke und verlässliche Wiederherstellungsoptionen angeboten.
Nachteile
- Gerade das Model T ist im Vergleich zu anderen Wallets nicht günstig.
- Für Einsteiger ist das Model T ein bisschen kompliziert zu benutzen.
- Neue Nutzer müssen sich mit Konzepten wie zum Beispiel dem Recovery Seed auseinandersetzen.
- iOS und das Windows Phone werden im Moment noch nicht unterstützt.
FAQ zum Trezor Wallet
Fazit
Halten Sie große Mengen an Kryptowährungen? Dann ergibt es durchaus Sinn, Geld in ein Hardware Wallet zu investieren. Trezor gehört zu den größten Herstellern auf diesem Gebiet und zu Recht zählen beide Modelle zur Weltspitze.
Beide Geräte bieten optimale Sicherheit für Ihr Krypto-Vermögen. Das Siegel der Wallet wird auf dem Gerät generiert und es ist nie vom Backup getrennt. Das bietet ein zusätzliches Maß an Sicherheit. Zudem erfolgt die Eingabe der PIN jedes Mal auf einem Zufallszahlenfeld.
Das Model One ist also nicht ohne Grund das meistverkaufte Wallet und reicht dabei für Einsteiger völlig aus. Haben Sie ein größeres Budget zur Verfügung und viele verschiedene Kryptos, dann lohnt sich auch die Investition in das Model T.

- Trezor Wallet war das erste Hardware Wallet
- Wie richten Sie das Trezor Wallet ein
- Kryptos auf dem Trezor speichern
- Wie funktioniert das Senden von Kryptos?
- Die Trezor-Geräte
- Wieviel kostet das Trezor Wallet?
- Ist das Trezor Wallet sicher?
- Was passiert bei Verlust?
- Vorteile und Nachteile von dem Trezor Wallet
- FAQ zum Trezor Wallet
- Fazit